Newsin Carbide und Coatings

DURIT aktuell

Informationen aus der Fachpresse, Messe-Infos, Nachrichten: Hier finden Sie alles, was Hartmetall-Experten und alle anderen bewegt, die sich für mehr Effektivität in der Produktion einsetzen. Weitere Informationen zum Unternehmen und zum DURIT Hartmetall-Team finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Pressekontakt
Alexandra Hase
T +49 202 55 109 63
alexandra.hase@durit.de

UnsereMessetermine 2023

Offshore Europe 2023 Aberdeen, England

September 5–8, 2023 | German Pavilion | Halle 1 | Stand 20D

Leading companies from many fields of exploration technology and gas and oil production come together at Offshore Europe. The international trade audience, above all engineers, technology specialists and industry experts, use the event to exchange ideas and develop procedures for future challenges. In addition to topics such as wind power, hydrogen or CCS, wear protection is also increasingly in focus. As one of the most important companies in this field, DURIT is a traditional participant in this top international event.

 

UnsereMessetermine 2024

Maintenance 2024 Dortmund, Deutschland

21. bis 22. Februar 2024 | Halle 4 | Stand D70

Die maintenance in Dortmund gilt als eine der bedeutendsten Geschäftsplattformen für den Instandhaltungsbereich. Sie ist eine etablierte Bühne für Innovationen und Trends und zugleich ein hochkarätiges Informationszentrum der gesamten Branche. Als eines der führenden Unternehmen gegen den Verschleiß freuen wir uns, mit dem DURIT-Team vor Ort zu sein. Besuchen Sie unseren Stand!

 

Wire & Tube 2024 Düsseldorf, Deutschland

15. bis 19. April 2024

Diese Leitmesse gilt als „the place to be“ für Fachbesucher zahlreicher Abnehmerbranchen. Schwerpunkte der wire sind: Maschinen zur Drahtherstellung und -Veredelung, Werkzeuge zur Verfahrenstechnik, Materialien zur Verfahrenstechnik, Spezialdrähte und Kabel sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Da in allen diesen Bereichen das Thema Verschleißschlutz stetig an Relevanz gewinnt, gehört DURIT hier seit jeher zu den vielbeachteten Ausstellern.

 

Achema 2024 Frankfurt, Deutschland

10. bis 14. Juni 2024 | Halle 8 | Stand C 82

Auf der ACHEMA trifft sich die gesamte Bandbreite der Technologien und Services der Prozessindustrie. Hersteller, Dienstleister und Vorausdenkende kommen hier zusammen und überwinden Grenzen verschiedener Spezialgebiete. Weil sich gerade beim Einsatz in extremen Umfeldern, wie zum Beispiel abrasiven Medien, die Stärke von Hartmetall zeigt, gehört DURIT Hartmetall auch hier seit vielen Jahren zu den vielbeachteten ausstellenden Unternehmen.

 

ONS 2024 Stavanger, Norwegen

AUGUST 26–29, 2024

The ONS is one of the world's most important trade fairs for offshore and energy. It takes place every two years in Stavanger. Gone are the days when it was all about oil and gas. Today, topics such as offshore wind power, hydrogen or CCS as well as the energy transition are also in focus - and with a view to sustainable management, of course, also the material carbide, which will be presented by the DURIT experts for wear resistance.

 

ADIPEC 2024 ABU DHABI, VAE

30 SEPTEMBER - 3 OCTOBER 2024

ADIPEC is one of the most important trade fairs in the Middle East. In Abu Dhabi, fields of activity from the energy industry are presented in which effective wear protection is extremely important: oil production, gas production, refineries, petrochemical products, conveyor technology, transport, pumps, offshore technology, measurement technology, control technology, compressors, drilling technology, fittings or special tools – here, too, DURIT Hartmetall is right in the middle with its expertise.

 

SOLIDS 2024 Dortmund, Deutschland

9. bis 10. Oktober 2024 | Halle 5 | Stand K20

DURIT Hartmetall wird auch 2024 auf der SOLIDS vertreten sein: Nationale sowie internationale Aussteller präsentieren hier Lösungen für die Verarbeitung und Handhabung sowie für den Transport und die Analyse von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern. Die Fachbesucher sind Top-Entscheider und Einkäufer aus verarbeitenden Industrien wie Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Pharma, Bergbau, Steine- und Erdengewinnung, Lebens- und Futtermittel, Metall, Glas oder Recycling.

 

Valve World 2024 Düsseldorf, Deutschland

3. bis 5. Dezember 2024| Halle 1 | Stand D57

Mit ihrem breiten Branchen-Spektrum gehört die Valve World zu den bedeutendsten Messeplattformen, wenn es um Ventiltechnik geht. Da DURIT in diesem Bereich seit Jahren intensiv tätig ist, ist dieses internationale Industrieereignis auch 2024 ein Pflichttermin, bei dem DURIT ausführlich bewährte und kommende Hartmetall und Verschleißlösungen präsentieren wird.

 

UnserLinkedin-Feed

UnserPresseportal 2023

Maintenance 2024 Dortmund, Deutschland

21. bis 22. Februar 2024 | Halle 4 | Stand D70

Die maintenance in Dortmund gilt als eine der bedeutendsten Geschäftsplattformen für den Instandhaltungsbereich. Sie ist eine etablierte Bühne für Innovationen und Trends und zugleich ein hochkarätiges Informationszentrum der gesamten Branche. Als eines der führenden Unternehmen gegen den Verschleiß freuen wir uns, mit dem DURIT-Team vor Ort zu sein. Besuchen Sie unseren Stand!

 

Härte zeigen und Standzeit gewinnen

VERFAHRENSTECHNIK (März 2020)

Moderner Verschleißschutz aus Hartmetall wird auf die jeweilige Anwendung wie Zerkleinern, Mischen und Fördern abgestimmt und punktgenau an den Stellen aufgebracht, wo der Verschleiß entsteht. Oder massiv als Ganzes gefertigt, falls die Beanspruchung das komplette Werkzeug betrifft.

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

 

 

 

Verschleißschutz nach Maß

cav (August 2019)

Um Verschleiß, Abrieb und Korrosion wirkungsvoll zu begegnen, entwickelt Durit Hartmetall-Lösungen in maßgeschneiderter Ausführung. Die Öl- und Gasindustrie bietet dafür ein weites Betätigungsfeld. Vor allem Komponenten wie Bohrantriebe und Ventile unterschiedlicher Art, Prozessanlagen sowie Onshore- und Offshore-Einrichtungen sind extrem aggressiven und abrasiven Medien ausgesetzt.

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

Lesen Sie den kompletten Artikel auf prozesstechnik.industrie.de

 

 

In Hartmetall steckt ganz schön Vielfalt

cav (November 2018)

Durit liefert zahlreiche individuelle Hartmetall-Varianten, mit denen die Probleme und Aufgaben in der täglichen Praxis gelöst werden können. Dazu gehört auch ein breites Spektrum von Produktentwicklungen, die sich durch besondere Eigenschaften beim Verschleißschutz auszeichnen. Ein paar Beispiele zeigen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Hartmetallen sind.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

Lesen Sie den kompletten Artikel auf prozesstechnik.industrie.de

 

 

Beschichtungsverfahren für zuverlässigen Verschleißschutz

CHEMIETECHNIK (November 2018)

Die Belastungen von Werkzeugen und Bauteilen in der industriellen Fertigung nehmen zu. Das Problem dabei: Je höher die Beanspruchung ausfällt, desto schneller wirkt der Verschleiß. Damit nicht genug: Die Verschleißursachen werden immer spezieller und erfordern immer häufiger individuelle Lösungen, die genau auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt sind.


Lesen Sie hier den kompletten Artikel auf chemietechnik.de

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

 

Schluss mit den Ausbrüchen im Ziehprozess

DRAHT (Juni 2018)

Beim Ziehen von NE-Metallen brechen Werkzeuge immer wieder im Mikrobereich aus, wenn ihr Grundmaterial und der zu verarbeitende Drahtwerkstoff nicht hinreichend abgestimmt sind. Das Problem ist Kaltaufschweißung. Durit hat einen gangbaren Weg entwickelt, solche Ausreißer zu vermindern.


Lesen Sie hier den kompletten Artikel auf drahtmagazin.de

Lesen Sie den kompletten Artikel als PDF.

 

Harte Kante

bbr (Juni 2018)

Werkzeuge zum Schneiden und Stanzen müssen hart im Nehmen sein. Vor allem an den Kanten von Stempeln und Matrizen treten aufgrund des intensiven Abriebs starke Belastungen auf. Hinzu kommen vielfach Tangentialkräfte. Besonders deutlich lässt sich das bei der Herstellung von Schrauben und Nieten beobachten.

 

Lesen Sie den kompletten Artikel auf bbr.de

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF​​​​​​​

 

No more bursts in drawing processes

WIRE (June 2018)

Drawing non-ferrous metals, tools break out again and again in the micro range, if their base material and the wire material to be processed are not sufficiently matched. Durit has developed a viable way to reduce such outliers.

Read more

 

 

 

Warum Anlagen mit Hartmetall länger durchhalten

ACHEMA Daily, 12. Juni 2018

Quarz, Sand oder Salz, heiße Laugen, Säuren, Lösemittel, Kältemittel – so eine Anlage in der Chemie musseine Menge aushalten. Was da alles an Apparaten, Rohren, Pumpenwellen, Armaturen und Dichtungen nagt, schabt oder ätzt, zeigt sich spätestens dann, wenn Lauge aus dem Absperrhahn tropft, Säure aus einem Riss im Rohr quillt oder eine Pumpenwelle knirschend den Geist aufgibt.


Lesen Sie hier den Beitrag der Online auf Seite 40

Lesen Sie hier die den Artikel als PDF

 

 

Auch unter Druck bleibt alles Dicht

Delta p (Juni 2018)

Im Pumpenbau kommt es beispielsweise darauf an, die Oberflächen der eingesetzten Komponenten so robust auszurüsten, dass sie hohem Druck in Verbindung mit starker chemischer Beanspruchung und der Neigung zu Leckagen nachhaltig standhalten.

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

 

 

Neuigkeiten im Verschleißschutz

CITplus (Juni 2018)

Zur diesjährigen ACHEMA bringt DURIT den Fortschritt im Verschleißschutz auf den Messestand. Dabei spielt das moderne Laser Cladding eine wichtige Rolle. Denn dank dieser Verfahrenstechnik ist es möglich, Bauteile und Werkzeuge exakt an der Stelle zu beschichten, an der Verschleiß und Korrosion tatsächlich auftreten.

 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF


Lesen Sie hier den kompletten Artikel auf chemanager-online.com

 

Hart, härter, Hartmetall

cav (Juni 2018)

Mit rund 60 verschiedenen Hartmetallsorten aus eigener Entwicklung verfügt Durit über eine breite Basis, um auf unterschiedliche Anwenderwünsche reagieren zu können. Eine davon ist die GD05NC. Dieser hochverschleißfeste und korrosionsbeständige Werkstoff wurde vor acht Jahren auf dem Markt eingeführt. Auf der Achema wird er in einer optimierten Version dem Fachpublikum vorgestellt.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

Lesen Sie den kompletten Artikel auf prozesstechnik.industrie.de

 

 

Hochwertiger Verschleißschutz

Industriearmaturen (Mai 2018)

Zur diesjährigen ACHEMA bringt DURIT den Fortschritt im Verschleißschutz auf den Messestand. Dabei spielt das moderne Laser Cladding eine wichtige Rolle. Denn dank dieser Verfahrenstechnik ist es möglich, Bauteile und Werkzeuge exakt an der Stelle zu beschichten, an der Verschleiß und Korrosion tatsächlich auftreten.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF


Lesen Sie hier den kompletten Artikel in der Online-Ausgabe von industriearmaturen.de

 

DURIT im Jahrbuch der Werbung

Die Messezeitung von DURIT zur VALVE WORLD 2016 wurde im Jahrbuch der Werbung 2018 des Econ-Verlags aufgenommen. Wir freuen uns sehr darüber!


Zur Publikation im ECONFORUM

 

Lesen Sie hier die komplette Messezeitung als PDF

 

 

Moderner Verschleißschutz mit Laser Cladding

VERFAHRENSTECHNIK (Juni 2018)

Zahlreiche Wege führen zum Ziel, denn zuverlässiger Verschleißschutz funktioniert nicht nur einspurig. Ein wichtiges Mittel, um zu einem erfolgreichen Ergebnis zu kommen, bietet die moderne Verfahrenstechnik. Auf der Achema zeigt ein Hersteller am Beispiel Laser Cladding, was im Bereich der thermischen Beschichtung heute alles machbar ist.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF


Lesen Sie hier den kompletten Artikel in der Online-Ausgabe der VERFAHRENSTECHNIK

 

Verschleißschutz-Beschichtung CRC Max

CHEMIETECHNIK (Juni 2018)

Die Verschleißschutz-Beschichtung CRC Max von DURIT ermöglicht es, beanspruchte Bauteile von Ventilen, Dichtungen, Pumpenwellen und Kugeln auch ohne Chrom zu schützen.


Lesen Sie hier den kompletten Artikel auf chemietechnik.de

 

Stark gegen den Verschleiß mit dem richtigen Werkstoff

PROCESS (Mai 2018)

Quarz, Sand oder Salz, heiße Laugen, Säuren, Lösemittel, Kältemittel – so eine Anlage in der Chemie muss eine Menge aushalten. Was da alles an Apparaten, Rohren, Pumpenwellen, Armaturen und Dichtungen nagt, schabt oder ätzt, zeigt sich spätestens dann, wenn Lauge aus dem Absperrhahn tropft, Säure aus einem Riss im Rohr quillt oder eine Pumpenwelle knirschend den Geist aufgibt.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

Lesen Sie den kompletten Artikel auf process.vogel.de

 

 

Verschleißschutz dank Laser Cladding

PROZESSTECHNIK (Juni 2018)


Zur diesjährigen Achema bringt Durit den Fortschritt im Verschleißschutz auf den Messestand. Dabei spielt das moderne Laser Cladding eine wichtige Rolle. Denn dank dieser innovativen Verfahrenstechnik ist es möglich, Bauteile und Werkzeuge exakt an der Stelle zu beschichten, an der Verschleiß und Korrosion tatsächlich auftreten.


Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

Lesen Sie hier den kompletten Artikel online im prozesstechnik-portal

 

Beschichtung sitzt bombenfest auf Ziehwerkzeug

DRAHT (April 2018)

Laserauftragsschweißen ist ein industriell bewährtes Verfahren. Zu den bevorzugten Einsatzgebieten gehören die Herstellung und Reparatur Bearbeitungswerkzeugen, der Verschleißschutz und das Bilden von Funktionsschichten.


Lesen Sie hier den kompletten Artikel auf drahtmagazin.de

 

Fortschritt im Beschichten

bbr (April 2018)

Für den Hersteller von Präzisionswerkzeugen und Konstruktionsteilen Durit hat sich das Laserauftragsschweißen in der Fertigung, Instandsetzung sowie beim zuverlässigen Oberflächenschutz gegen Abnutzung bestens bewährt. Am Beispiel Ziehwerkzeuge erklärt Heinz-Achim Kordt, Leiter der Durit-Konstruktionsabteilung, warum das so ist ...

 

Lesen Sie den kompletten Artikel auf bbr.de

Lesen Sie hier den kompletten Artikel als PDF

 

DURIT Archiv

Hier finden Sie sämtliche Pressemitteilungen und Dateien zum Download, die in den letzten Jahren erschienen sind. Sollten Sie weiter Informationen benötigen, freut sich Alexandra Hase über Ihre Anfrage.

» zum Archiv